· 

Küche - American Retro

American Retro war schon seit ich denken kann ein Style, den ich immer für meine Küche haben wollte. Um mir eine "echte" Retro Küche zu kaufen fehlt mir einfach das Geld, also habe ich mir so gut es geht mit einer normalen Küche versucht diesen Traum zu erfüllen.

Bisher bin ich recht zufrieden mit meinem Versuch, doch auch hier kann man nach und nach immer noch einige Kleinigkeiten abändern, so dass es immer besser wird (auch hier sind Tipps herzlich willkommen)

 

Die Küche ist in einem dunkelrot gehalten, Wandfarbe ist Eierschale, genau wie die Küchengeräte, die ich mir passend im Retrostyle von der Marke Kitchenaid gegönnt habe. Natürlich nach und nach, da diese Gerätschaften recht teuer sind. Bisher habe ich einen Toaster, Wasserkocher und Mixer von Kitchenaid und habe so gesehen alles außer meine geliebte Küchenmaschine. Damals als wir uns den Thermomix gekauft haben, hatte mein Mann gesagt dass wir diesen nur kaufen, wenn ich dafür auf die Kitchenaid verzichte. Mir fällt es echt schwer, vor allem weil ich persönlich hasse im Thermomix Teige zuzubereiten. Ich weiß selbst nicht wieso, aber es macht damit einfach keinen "Spaß". Daher überlege ich mir vielleicht doch noch eine Kitchenaid Küchenmaschine zusammenzusparen.

 

Obwohl ich in der Küche seit dem Einzug schon vieles verändert habe, stehen immer noch einige Sachen offen, die ich auf jeden Fall noch plane zu ändern. Aber auch hier spielt natürlich das liebe Geld eine große Rolle und da muss ich häufig Prioritäten setzen, da wir seit dem Einzug eigentlich in jedem Zimmer was zu tun hatten. Ich kaufe immer nach und nach mal für das eine, mal für das andere Zimmer etwas zur Vervollständigung.

 

Da unsere alte Küche viel Kleiner war und eine andere Form hatte, galt es die Küche an ihr neues Umfeld anzupassen, was dazu führte, dass nur knapp die Hälfte des Raumes ausgefüllt war. Was also mit dem Rest des Raumes? Neue Möbel in Optik der Küche dazu kaufen wäre komischer weise teurer gewesen als eine neue Küche. Wir hatten schon einmal nachgefragt, da wir einen Schrank passend zu unserer Küche dazu kaufen wollten und da riet man uns davon ab, weil ein einzelner Schrank viel zu teuer sei.

 

 

 

 

Also mussten wir uns wieder anders behelfen. Leider hatten wir in der Alten Wohnung bereits ein Regal für mehr Stauraum dazu gekauft. Damals gab es das nur in Weiß, lieber hätte ich es in einem schwarzbraun gehabt, da es meiner Meinung nach besser zum Rest der Küche passt, also war die Frage, in welcher Farbe wir die zusätzlichen Möbel kaufen. Da ich immer noch finde, dass weiß nicht passt, entschlossen wir uns alles andere in schwarzbraun zu holen, das weiße Regal habe ich zukünftig noch vor etwas zu verstecken, bzw. zu ändern.

Da wir einige Küchengeräte haben, die ich oft benutze und somit nicht in einen Schrank packen kann und möchte, brauchte ich zusätzlichen Stellplatz, also holten wir uns einen stabilen Servierwagen. Da ich es ganz angenehm fand, sich auch mal in die Küche hinsetzen zu können, besorgten wir uns einen Tisch mit zwei Stühlen. Später sah ich bei einer Bekannten, dass wir uns auch sehr gut einen Tisch und zwei Stühle im American Retro-Style hätten kaufen können, allerdings weiß ich nicht ob die Maße gepasst hätten und dazu wären die Möbel wohl auch fast doppelt so teuer gewesen, also wäre für uns wahrscheinlich eh nur die günstigere Alternative in Frage gekommen. Zuletzt holten wir uns noch zwei Wandregale und ein Regal, welches neben den Servierwagen passte, da ich später entschied, Gläser, die wir zuvor im Wohnzimmer untergebracht haben, nun in der Küche zu lagern.

 

Grob gesehen ist die Küche schon so wie ich es mir vorstelle, es sind also nur noch Kleinigkeiten die die Sache abrunden, wie Küchengeräte oder Küchenaccessoires. Eventuell, werde ich doch noch das Vorratsregal durch eines in schwarzbraun ersetzen, weil diese Farbe einfach besser zu allem passt, nur das Gewürzregal (welches man leider nicht auf den Fotos sieht, weil es durch den Kühlschrank verdeckt wird) werde ich dann noch selbst abändern müssen, denn das gibt es so weit ich weiß nicht in schwarzbraun.

 

Einige Deko-Elemente die zum Thema passen sind zum Beispiel einige Blechschilder und ein Bild mit Amerikanischen Schauspielern. Ich weiß, ist vielleicht etwas Klischeehaft und vielleicht wäre ein Bild eines alten Cadillacs besser gewesen, aber ich fand das Bild sehr schön und es passt perfekt an die Wand.

Mein Mann hätte gerne eine Art Schmutzfangmatte für die Küche. Ich weiß noch nicht was ich von der Idee halten soll, da es in der Küche ja auch mal vorkommen kann, dass man vor allem mit Flüssigkeiten kleckert und da wäre so ein "Teppich" schnell versaut. Vielleicht gibt es ja etwas, was abwaschbar ist? Am liebsten hätte ich zu dieser Küche einen Boden mit schwarz/weißen Kacheln, aber es ist nun mal anders vom Vermieter gemacht. Hätten eventuell vor dem Einzug einen PVC drüber legen können, aber das ist nun zu spät.

 

Im Großen und ganzen bin ich aber wirklich sehr zufrieden mit meinem Meisterwerk (Oh ja, noch überheblicher gehts ja nicht). Und wie schon gesagt wird sich nicht mehr viel ändern, außer dass vielleicht alte Dinge durch neue Ersetzt werden, die vielleicht besser dem Stil angepasst sind.

Nachtrag am 14.09.2018:

Nun haben wir es doch getan. Wir haben die weißen Regale ausgetauscht. Eigentlich war nur geplant den Billy auszutauschen und Türen dazu zu kaufen, doch dann habe ich entdeckt, dass es das "CD-Regal" nun auch in schwarz/braun gibt, also entschlossen wir uns beides auszutauschen, so dass ein einheitliches Bild entsteht. Nachdem nun alles fertig ist, muss ich sagen, dass es die beste Entscheidung war und es mir letztendlich sogar noch besser gefällt als ich gedacht habe. Jetzt ist die Küche wirklich fertig.

Ich fühle ich jetzt richtig wohl, da es in meinen Augen nun alles total harmonisch ist. Außerdem bewirken die Türen, dass es nun viel ordentlicher wirkt als vorher, da man nicht von den Vorräten erschlagen wird.

 

Ich habe es außerdem auch geschafft, den Inhalt des Rollcontainers in die Schränke einzuräumen (nachdem ich ordentlich ausgemistet habe), so dass diese nun beide aus der Küche verschwunden sind.

Edit (08.10.2020): Inzwischen habe ich auch einen Rappel bekommen und habe in dem Schrank auch meine Ordnungswut ausgelebt, leider bleibt es nie lange so, da mein Mann sich einfach nicht dran hält. Wenn er etwas aus dem Schrank braucht, wühlt er alles wild durch und auch wenn er den Einkauf einräumt, dann achtet er echt kein bisschen auf meine Vorsortierung.

 

Ich muss also regelmäßig meine Ordnung wieder herstellen. Auch hier ist mein Labelmaker von Dymo zum Einsatz gekommen. Ich habe irgendwie alles was ging beschriftet. Nudeln, Reis...

 

Durch das Kind hat sich auch einiges in der Küche verändert, aber hiervon muss ich noch ein Foto machen, bin bisher noch nicht dazu gekommen.

 

Wir haben beschlossen den Tisch und die Stühle erst einmal aus der Küche zu verbannen, denn so hat der kleine Mann ein wenig mehr Platz (und ich auch). Wir haben eine große Spielmatte gekauft, auf der er nach Lust und Laune rumtollen kann. Die Matte ist weich und warm, so dass er da schön drauf spielen kann. Wenn er alt genug ist, wird er für die Küche noch etwas bekommen, wo sich dann später entscheiden wird, was es wird. Entweder wird es eine kleine Spielküche, ein Kaufladen oder eine Handwerksbank. Je nachdem wo sein Interesse liegt. Vielleicht holen wir ihm auch so ein Multifunktionsteil. Hatte letztens irgendwo im Netz sowas gesehen, das Teil kann man je nach Lust und Laune zum einen der drei Sachen umfunktionieren. Mal gucken, ob ich die Seite wiederfinde.


Optimierung der Küche (20.09.2022)

Mit Kleinen Veränderungen großes bewirken

Ich habe schon lange meinen typischen Frühjahrsputz nicht mehr gemacht, aber jetzt habe ich wieder mehr Zeit, also habe ich das nachgeholt und habe gleichzeitig einige Kleinigkeiten Verändert. Kleinigkeiten, die meines Erachtens großes Bewirken, zumindest in meinen Augen.

 

Wo fange ich am besten an? Ich glaube wir nehmen erst einmal den Sichtbereich. zu allem anderen sage ich später nur kurz etwas. Oh, mir fällt gerade auf, dass ich eine Neuerung, die ich schon viel Länger habe, noch gar nicht hier Bildlich festgehalten habe. Ich muss mal gucken, ob ich irgendwo noch ein altes Foto habe, denn dort habe ich zuerst begonnen etwas zu verändern. Wir haben zwei Wandregale für Kaffee und Tee angebracht, aber da wir so viel Tee haben, sah das sehr unordentlich aus. Hierfür habe ich also einheitliche Keramikdosen gekauft und habe hier die Teebeutel hineingetan. Passend habe ich auch noch für den Losen Tee Dosen gekauft, damit dass alles einheitlicher wird, denn vorher hatten wir viel unterschiedliche.

Das hinterlässt ein ordentlicheres und einheitlicheres Bild.

 

Auf den schon bestehenden Hängeregalen hatte sich auch schon vorher was verändert gehabt, denn die Anlage ist ins Wohnzimmer gewandert, da wir sie dort nicht mehr benutzen, da wir nun eine Alexa in der Küche haben und wir nur noch über sie Musik hören. Aktuell ist das untere Regal noch etwas schmählich belegt, mal sehen, was dort noch drauf kommt.

 

Das nächste was ich verändern wollte war das mit meinen Gewürzen. Ich habe mir schon lange ein Gewürzregal gewünscht, welches direkt beim Herd steht, was das Kochen schon etwas vereinfacht. Ich habe die Arbeitsfläche komplett leer geräumt und habe den kompletten rechten Bereich neben des Kochfeldes für meine Essige, Öle und Gewürzt genutzt. So hab ich alles übersichtlich und während des Kochens schnell griffbereit. Da wir kein Fläschchen mehr brauchen, fällt der ganze Kram auch weg und die Mikrowelle haben wir viel zu selten benutzt, also kam die auch weg.

 

An die Wand darüber habe ich noch ein Hängregal gekauft, damit die Tomaten und anderen Sachen, die nicht in den Kühlschrank kommen verstaut sind und nicht mehr auf der Arbeitsfläche rumfliegen.

 

Das ursprüngliche Gewürzregal wollte ich für Mehl, Zucker, Paniermehl, Salz und solche Sachen benutzen, so habe ich auch ein Fach in einem Schrank leer bekommen, den ich nun auch anders nutzen konnte.

 

Dann war da noch die Arbeitsfläche links neben dem Spielbecken. Die war mir immer ein Dorn im Auge, weil man dort machen konnte was man wollte, es war eigentlich immer Chaos da und man kam nirgendwo dran. Alles war dort vollgestellt und der Lieblings-zu-Müll-Platz meines Mannes. Ich habe lange über eine Lösung nachgedacht und wir sind dann zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns ein Regal oder irgendwas holen, so dass wir zum einen noch etwas Ablagefläche haben und zum anderen Fächer um einiges verstauen zu können. Es ist letztendlich ein Servierwagen geworden, mit Schublade, Ablagefach und Schranktüren. So, habe ich einiges verstauen bzw. umräumen können. Außerdem habe ich meine Nespressomaschine umgestellt. Die ganzen Kochwerkzeuge haben ihr neues Zuhause in der Schublade des Servierwagens gefunden, so war schon einmal wieder mehr Platz. Für die Ecke habe ich noch ein Regal gekauft, wo all meine Backzutaten drauf Platz gefunden haben, so dass ich ebenfalls einen weiteren Schrank leer machen konnte.

 

Dort wo vorher die Kaffeemaschine, bzw. laut den alten Fotos der Thermomix stand, stehen jetzt, der Mixer, der Wasserkocher und die Kitchen Aid. Der Thermomix steht auf der Arbeitsplatte neben der Kaffeemaschine.

 

Das ist jetzt erst einmal das gröbste was sich Optisch von außen verändert hat.

 

Ansonsten hat sich vieles in den Schränken verändert. Ich habe vieles aussortiert. Teilweise wegschmissen, ein paar Sachen zum Verkaufen und einiges haben wir noch behalten, falls es man mal braucht, bzw. fürs Kinderzimmer, falls man es zum Spielen braucht.

 

Wenn man die alten Fotos vergleicht, dann hat sich noch einiges mehr verändert. Wir haben andere Mülleimer, wir haben einige Blenden an verschiedenen Stellen angebracht, die Spielmatte ist einem Teppich gewichen und eine Spielküche für den kleinen Mann steht drin und einige Haken für Kochlöffel und Co. sind über der Kochfläche angebracht. Das sind jetzt die Sachen, die mir selbst noch aufgefallen sind. Jetzt bin ich erst einmal wieder zufrieden mit meiner Küche und ich bin gespannt, ob sie wirklich so leicht sauber zu halten ist und ob man sie so leichter nutzen kann, wie ich dachte.

 

Nachtrag (10.10.2022):

Da wir im Kinderzimmer nun auch einige Veränderungen vorgenommen haben, steht nun die Spielküche dort und wir haben unseren Küchentisch mit den Stühlen wieder vom Speicher geholt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0